Wir stellen uns vor

Wir machen mehr als ein schönes Lächeln.

Schön, dass Sie hier sind.

Es sind vielfältige Gründe, die Sie zu einem Kieferorthopäden führen, denn unser Fachgebiet ist von großer Bedeutung für Ihre körperliche und seelische Gesundheit. Bevor wir Sie persönlich empfangen, ein paar Vorteile einer kieferorthopädischen Behandlung auf einem Blick.

1.Vorteil:

Ich kümmere mich nicht nur um Ästhetik, sondern um die Gesamtgesundheit.

Zahnfehlstellungen sind nicht nur ein Schönheitsfehler, sie können auch über das Kiefergelenk und die Muskulatur das Kauen, Sprechen, Schlucken und Atmen beeinträchtigen. Zudem können nicht nur Verspannungen und Kopfschmerzen daraus resultieren, sondern auch Schäden am gesamten Körper auftreten: Ein erhöhtes Karies- und Paradontitsrisiko bis hin zum Knochenabbau können die Folge erschwerter Mundhygiene sein! Die ästhetischen Verbesserungen sind sozusagen ein erfreuliches Nebenprodukt der kieferorthopädischen Therapie.

2.Vorteil:
Wir behandeln unsere Patienten ganz individuell

Eine kieferorthopädische Behandlung ist immer auf Ihren Körper abgestimmt. Lösungen von der Stange gibt es bei uns nicht – das entspräche nicht dem zahnmedizinischen Standard.

Fehlstellungen sind nicht nur ein Schönheitsfehler. Und manche Probleme bringt Ihr Kind vielleicht gar nicht mit den Zähnen in Verbindung, wie z.B. ständige Kopfschmerzen durch einseitiges Kauen.

Auch im Erwachsenenalter kann sich eine kieferorthopädische Behandlung lohnen: Wir schauen uns das an und finden auf jeden Fall eine Lösung, die gut aussieht und Ihrem Gebiss nicht schadet.

Ihr Kieferorthopäde kann schon früh erkennen, ob sich Fehlstellungen abzeichnen, die verhindert werden können, bevor sie Probleme verursachen. Das beste Alter, um Ihr Kind bei uns vorzustellen, liegt zwischen 6 und 7 Jahren.

Der Zahnhalteapparat steht in Wechselwirkung mit dem Rest Ihres Körpers. Es ist nicht selten, dass durch Fehlstellungen Muskelverspannungen ausgelöst werden. Hier können wir in aller Regel helfen!

Selbst Korrektur leichter Fehlstellungen sind ein Eingriff in das Kauorgan. Das ist der Grund, warum die Behandlung beim Kieferorthopäden manchmal länger dauert. Zu einer Behandlung gehören eine Voruntersuchung und eine genaue Diagnostik genauso wie regelmäßige Kontrollen. Danach muss das Ergebnis stabilisiert werden. In der Stabilisierungsphase werden die Kontrollen seltener und finden nach 3-4 Jahren nur noch nach Bedarf statt.

Diesen Prozess können auch Onlineanbieter nicht beschleunigen. Wer es zu eilig hat, riskiert u.a. Zahnausfall. Informieren Sie sich daher in Ruhe über die Risiken einer Zahnkorrektur, um für Ihre Gesundheit die beste Entscheidung zu treffen.

Das war nur ein kleiner Einblick, mehr erfahren Sie im persönlichen Gespräch.